Gottesdienste im Terminkalender können mit einem Anmeldeformular versehen werden. Die Online-Anmeldungen der Besucher laufen in einer Teilnehmerliste zusammen, welche sich der Termin-Redakteur zusenden lassen oder auch herunterladen kann. Den Teilnehmern mit einer E-Mailadresse kann das Kalendermodul nunmehr weitere Informationen zur Veranstaltung senden. Die auf dem Webserver gespeicherten Teilnehmerdaten werden einen Monat nach Ende der Veranstaltung automatisch gelöscht, so daß den Erfordernissen des Datenschutzes Genüge getan ist.
Beim Anlegen eines Gottesdienstes wird eine Höchstzahl von Teilnehmern festgelegt. Die Anzahl der freien Plätze wird auf der Internetpräsenz angezeigt. Wenn diese Teilnehmerzahl erreicht ist, ist für Besucher keine Online-Anmeldung mehr möglich und der Anbieter erhält eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis. Der Teilnehmer bekommt eine Bestätigungs-E-Mail mit den Daten der Veranstaltung, des Anbieters und den Kontaktdaten der von ihm angemeldeten Personen. Unter einer gemeinsamen Anschrift können sich mehrere Personen anmelden.
Die Anleitung zum Kalendermodul wurde aktualisiert. Es gibt sie als pdf-Version und in einer kürzeren Online-Version.