Suche

Tabellen

Der Inhaltstyp "Tabelle"

Inhalte auf Websites mittels Tabelle zu formatieren, ist prinzipiell ungünstig, da damit keine barrierefreie Darstellung erreicht werden kann. Termine sollten grundsätzlich in den Veranstaltungskalender eingetragen werden, da nur so ausschließlich aktuelle Veranstaltungen, nicht aber abgelaufene, angezeigt werden.

Sofern Sie bestimmte Inhalte als Tabelle aufbereiten müssen, bietet Typo3 dafür den Standard-Inhaltstyp "Tabelle" an.

Der Tabellenassistent

Sobald das Inhaltselement Tabelle einmal gespeichert wurde, erscheint neben dem Texteingabefenster der sogenannte Tabellenassistent. Klicken Sie auf das Tabellensymbol, öffnet sich eine Erfassungsmaske mit Feldern in zunächst einer Reihe; ein Klick auf das Symbol "+" öffnet weitere Reihe. Der Assistent wird durch Klick auf das Symbol "speichern und schließen" beendet.

Eingabe

Die Zeilen der Tabelle sind im Frontend abwechselnd weiß und grau dargestellt, sofern die erste Zeile grau sein soll, lassen Sie im Asisstenten diese Reihe leer.

Direkte Eingabe

Sie können den Text auch direkt im Eingabefeld eintragen. Trennen Sie die Felder entweder durch das Pipe-Zeichen "|"; wenn Sie das Komma oder Semikolon verwenden möchten, tragen Sie dies unter "Plugin-Optionen" in der Klappbox "Feldbegrenzer" ein. Dadurch können Sie auch Tabellen aus einem csv-Format einkopieren: Speichern Sie dazu eine Tabelle aus MS Excel im Format "csv". Öffnen Sie diese mit einem Editor. Markieren Sie den Text, kopieren Sie mit ctrl+c und fügen Sie ihn im Tabellen-Eingabefeld mit ctrl+v wieder ein.

Beispiel: Eine Tabelle

Name Vorname Alter
Heinz Muster 13