Standardseiten
Um eine neue Seite anzulegen, wählen Sie zunächst die Seite, vor bzw. nach der die neue Seite erscheinen soll. Befinden Sie sich in der Seitenansicht, klicken Sie auf die Schaltfläche "neue Seite". Markieren Sie im Assistenten die Position der neuen Seite durch Klick auf den betreffenden Pfeil (eingerückte Pfeile bezeichnen mögliche Unterseiten, also Seiten auf einer untergeordneten Navigationsebene).
Seitentitel
In der Eingabemaske für den Seitentyp "Standard" tragen Sie bitte den Seitennamen ein. Beachten Sie, dass der Seitenname in der Navigation erscheint, also möglichst prägnant sein soll; einen beschreibenden längeren Namen für die Seite können Sie im Feld "Untertitel" eintragen.
Die Option "verbergen" können Sie verwenden, um Seiten, die noch im Aufbau sind, zunächst nicht im Frontend zugänglich zu machen.
Um eine bestehende Seite zu bearbeiten, wählen Sie die Seite im Seitenmodus an, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Seitentitel bearbeiten".
Spezielle Seitentypen
Neben solchen Seiten, die dem Benutzer im Frontend angezeigt werden, bietet Typo3 andere Seitentypen, die teils zur Strukturierung der Navigation, teils zur Installation bestimmter Funktionen dienen. Deren Verfügbarkeit hängt von den Benutzerrechten ab:
- Standard: der grundlegende Seitentyp
- Ordner: Speicher für bestimmte Datensatztypen (Downloads, Nachrichten)
- Externe URL: Der Navigationspunkt stellt einen Link dar, der sich in einem neuen Fenster öffnet, wenn auf der Registerkarte "Verhalten" im Feld "Linkziel" gesetzt wird "_blank".
- Verweis: Die Seite stellt nur einen Navigationspunkt im Menü dar, verfügt aber über keinen eigenen Inhalt; dies ist hilfreich, um einen Seitenbaum aufzubauen.
Die Eigenschaft "nicht-im Menü" wird mittels einer Checkbox gesetzt: Eine solche Seite ist im Frontend nicht sichtbar und nicht über die Navigation erreichbar. Im Seitenbaum werden solche Seiten mit gestrichelter Umrisslinie angezeigt.


Sitemap
Der Internetgemeindebaukasten stellt ein Menü mit drei Ebenen zur Verfügung. Im Seitenbaum des Redaktionssystems können zwar tiefere Hierarchiebenen angelegt werden, im Menü des Frontend kann ein Seitenbesucher diese aber nicht aufrufen.
Eine vierte Navigationsebene läßt sich jedoch mittels des Inhaltselementes "Sitemap" ausgeben. Dieses Element kann sowohl die Struktur der gesamten Internetpräsenz als auch nur einen Ausschnitt davon abbilden.
Um eine solche Mini-Sitemap anzulegen, wählen Sie als Typ des Seiteninhaltes "Sitemap". Wählen Sie im sich öffnenden Formular aus dem Pulldown-Menü "Menü-Typ" aus: "Menü der Unterseiten", und tragen Sie als Ausgangspunkt jene Seite ein, deren Unterseiten Sie ausgeben möchten. Solche Hilfsmenüs lassen sich auch in der rechten Spalte positionieren.