Suche

Nachrichten

Nachrichten anlegen

Nachrichten werden nicht auf jenen Seiten angelegt, wo sie ausgegeben werden, denn die Ausgabe erfolgt an verschiedenen Stellen der Website: auf der Listenseite und auf der Einzelseite. Weder die Seiten für die Listen- oder Einzelansicht noch die dort verwendeten Plugins dürfen gelöscht werden!

Die Nachrichten-Datensätze liegen im Systemordner "NachrichtenOrdner" (der sich aus Sicht eines Admin innerhalb des Ordners "DB" befindet). Sie werden von dort vom sogenannten News-Plugin auf den betreffenden Seiten ausgegeben.

Um eine neue Meldung anzulegen, wechseln Sie zunächst (Listenansicht!) zum System-Ordner "Nachrichten". Klicken Sie auf das Icon "neuen Datensatz anlegen". Wählen Sie aus der Auswahl "neuer Datensatz" die Option "News" (nicht: News-Kategorie!).

Auf der Registerkarte „Allgemein" entfernen Sie bitte ggf. den Haken „verbergen". Ändern Sie nicht den Wert „Nachrichten" in der Klappbox „Typ"!

Geben Sie Ihre Nachricht ein: den Titel und wahlweise den Untertitel.

Tragen Sie im Feld „Text" den Nachrichtext ein; seien Sie sparsam mit Formatierungen; mögliche Fettungen werden im Anlauftext nicht ausgegeben.

Auf der Registerkarte „Spezial" werden automatisch das Datum und Uhrzeit, zu der Sie die Nachricht angelegt haben, eingetragen. Leeren Sie keinesfalls dieses Feld!

Auf dieser Karte müssen Sie den Namen des Verfassers eintragen, wenn Sie außerdem eine E-Mailadresse angeben, so liegt die Adresse klickbar unter dem Namen.

Auf der Registerkarte „Medien" können der Nachricht Dateien und Bilder beigegeben werden. Beide können entweder direkt hochgeladen werden: Schaltfläche „durchsuchen", oder aus der Dateiliste verlinkt werden: Icon „durch Dateien browsen".

Auf der Registerkarte „Kategorien & Beziehungen" ist die Nachrichtenkategorie zu setzen. Beachten Sie, daß Nachrichten ohne Kategorie nicht zur Ausgabe kommen.

Auf der Registerkarte „Zugriff" kann ein Stop- und Startdatum gesetzt werden. Ein Startdatum ist normalerweise nicht erforderlich, da die Nachricht mit dem Speichern online geht; wenn die Nachricht jedoch nicht gleich, sondern erst später erscheinen soll, so ist dieses spätere Startdartum nicht allein im Feld „Startdatum" zu setzen, sondern auch im Feld „Datum / Zeit"  (Registerkarte „Spezial")! Ein Stopdatum bewirkt, dass die Nachricht im Frontend nicht mehr zur Ausgabe kommt. Das Feld "Archivdatum" ist außer Gebrauch gesetzt.

Die Auswahl „Zugriff" setzt voraus, dass es ein Frontend-Login gibt. Dann werden die Nachrichten mit Zugriffssteuerung nur den angemeldeten Benutzern aus der bestimmten Benutzergruppe angezeigt.

Häufige Fehler

Wenn eine Nachricht nicht im Frontend angezeigt wird, prüfen Sie folgendes:

  • Datensatz liegt im „NachrichtenOrdner"?
  • Haken „verbergen" entfernt?
  • Kategorie gesetzt?

Wenn eine Änderung am Text einer Nachricht nicht im Frontend sichtbar wird, leeren Sie den Seitencache des Baukastens (nicht der Seite!).

Konfiguration

Das Nachrichtenmodul bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, etwa zu den Seiten, worauf die Nachrichten zur Ausgabe kommen, oder zu den Nachrichtenkategorien, die ausgegeben werden. Diese Konfiguration kann man entweder mit Typoscript vornehmen (admin-Rechte erforderlich) oder sie im Plugin setzen. Dabei überschreiben Werte im Plugin die Vorgaben des Typoscript.

Darstellungsart: Ein Nachrichten-Plugin kann sowohl eine Liste als auch eine Einzelansicht anzeigen. Wenn als Darstellung „Listenansicht“ gewählt ist, dann muß eine weitere Seite vorhanden sein (die nicht im Menü ist), worauf sich ein weiteres Plugin befindet, welches seinerseits als „Einzelansicht“ konfiguriert ist.

In beiden Plugins ist auf dem Register „other settings“ die jeweilige Seiten-id für Einzel und Listenansicht zu setzen. In den Baukästen sind die Seiten-ids der vorgegebenen Terminseiten per Typoscript gesetzt.

Ferner muß hinterlegt werden, in welchem Systemordner sich die Nachrichten befinden (Typischerweise: NachrichtenOrdner).

Filter: Die Nachrichten werden gefiltert über die „Nachrichtenkategorie“. Diese Kategorien werden ebenso wie die Nachrichten selbst im Nachrichtenordner angelegt, indem man in der Listenansicht auf Plus neben „News category“ klickt oder indem man einen neuen Datensatz vom Typ „News category“ anlegt. Eine „Eltern-Kategory“ soll nicht angegeben werden!

Im Plugin ist erst ist die Auswahl zu setzen „Anzeige der gewählte Kategorien (Oder)“, dann sind die zutreffenden Kategorien anzuhaken.

Anzahl: Wie viele Nachrichten in der Listenansicht gezeigt werden, gibt man im Register „template“ an, dort im Eingabefeld „Limit“. Die Zahl muß für Nachrichtenmodule auf der Startseite der Baukästen ein Vielfaches von zwei sein.