Medien
Audio- und Video-Dateien
Zum Einbinden von Audio-mp3 und Video-mp4 stellt Typo3 ein Inhaltselement vom Typ "Text und Medien" zur Verfügung, welches das HTML5-Element "embed" nutzt. Der Anwender muß kein Browser-Plugin mehr installieren, um die eingebundenen Dateien wiederzugeben, allerdings spielen nicht alle Browser alle technisch möglichen Formate ab, was lizenzrechtliche Gründe hat. Allein mp3 und mp4 laufen in allen aktuellen Browsern.
Vor der Einbindung von Audio- oder Video-Dateien kann es erforderlich sein, diese nach mp3 bzw. m4v zu konvertieren und zu komprimieren. Dies ist sowohl mit Programmen möglich, die man zunächst herunterlädt und installiert (für Ton etwa Audacity, für Bild etwa VCL) als auch mit online-Programmen. Vor deren Nutzung ist allerdings abzuwägen, welches Risiko man mit dem Hochladen eigener Daten auf andere Plattformen eingeht.
Tragen Sie nach dem Anlegen des Elements vom Typ „Text und Medien“ zunächst auf der Registerkarte „Allgemein“ eine Überschrift ein und wechseln Sie zum Register „Medien“. Man kann eine Medien-Datei mit einer Größe bis 260 MB entweder auf den Baukasten hochladen oder aber auf eine externe URL (Web-Adresse), etwa youtube, verweisen. Dabei muß der Link von youtube mit der Funktion "Teilen2 geholt werden, nur diese URL mit der Domain "be" ist datenschutzkonform einsetzbar, da sie keine Cookies setzt.
Der Titel und die Beschreibung werden aus den internen Angaben der Mediendatei gelesen, man kann diese Werte überschrieben, indem man die entsprechenden Haken setzt. Die Verwendung von "auto-play" ist nicht ratsam, da die meisten Browser das automatische Abspielen von Medien blockieren.