Suche

Slider

Werbung im Großformat

Aufmacher des modernisierten Internetgemeindebaukastens ist ein Slider. Dieser Baustein ist besonders geeignet für aktuelle Themen wie das Gemeindefest oder die Konfirmation, er kann auch Schwerpunkte der Arbeit präsentieren wie Jugendreisen oder Veranstaltungsreihen. Der Slider präsentiert auf einem großformatigen Bild einen knappen Text und verlinkt zu weiteren Informationen innerhalb des Internetauftritts. Der Slider wechselt die Anzeige der Bild-Text-Elemente automatisch.

Das Slider-Element setzt Überschrift und Text auf das Bild. Es gibt es drei Darstellungen, entweder steht der Text in weißer Schrift auf einem abgedunkelten Bild oder aber der Text erscheint in schwarzer Schrift auf das einer weiße Fläche, die auf das Bild gelegt wird; in dieser Variante kann die Fläche links oder rechts im Bild angeordnet werden. Die Überschrift des Sliders sollte kurz sein und der Text nicht mehr als zwei Sätze umfassen, die zum Weiterlesen einladen. Der fixe Text "mehr erfahren" im Abspann verlinkt auf eine Unterseite des eigenen Internetauftrittes.

Slider-Datensätze werden in einem dafür bestimmten Systemordner vorgehalten. Um ein neues Slider-Element anzulegen, klicken Sie dort auf die Schaltfläche "neuer Datensatz" und wählen als Typen "ffOwlSlider / Element". Geben Sie einen Titel ein. Tragen Sie einen Text ein. Verzichten Sie möglichst auf Formatierungen wie Fettung usw.. Geben Sie einen Typen für das Layout der Überschrift an (mittig, links, rechts). Setzen Sie einen Link vom Typen "Seite", der auf eine Seite im eigenen Auftritt verlinkt (klappen Sie im Editor für die Seite ggf. zunächst den Seitenbaum auf). Laden Sie ein Bild (Desktopversion) hoch, und bearbeiten Sie dieses mittels der Bildbearbeitung („Editor öffnen"), indem Sie darin die Option "Sliderbild" wählen und die Schaltfläche "akzeptieren" anklicken.

Denken Sie daran, die Slider-Elemente regelmäßig zu erneuern, damit auch Benutzer, welche die Internetpräsenz regelmäßig besuchen, stets neue Informationen erhalten. Nicht mehr benötigte Elemente können Sie ausblenden.