Braunschweig/Goslar. Ein neues System zur Verteilung der Pfarrstellen in der Landeskirche Braunschweig steht im Zentrum der Tagung der Landessynode vom 28. bis 30. Mai in Goslar. Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 die Zahl der Gemeindepfarrstellen von derzeit rund 190 auf 170 zurückzuführen und so auf 13 Propsteien zu verteilen, dass alle Gemeinden ausreichend mit Pfarrerinnen und Pfarrern versorgt sind. Derzeit existieren in der Landeskirche 389 Gemeinden. Rund drei Viertel von ihnen bilden bereits sogenannte Pfarrverbände, in denen ein Pfarramt für mehrere Gemeinden zuständig ist. Neue „Gestaltungsräume“ sollen die Kooperation der Kirchengemeinden weiter verstärken. Derzeit hat die Landeskirche rund 360.000 Mitglieder. Die Mitgliederzahl ist vor allem aufgrund demografischer Veränderungen rückläufig.
Auf der Tagesordnung steht außerdem die Wiederwahl von Oberlandeskirchenrat Dr. Jörg Mayer. Der Leiter der Finanzabteilung im Landeskirchenamt war 2009 für sechs Jahre gewählt worden. Seine Wiederwahl erfolgt für zwölf Jahre. Landesbischof Dr. Christoph Meyns wird darüber hinaus seinen ersten Bericht zur Lage der Landeskirche vor dem Kirchenparlament halten.