Suche

Nachricht Landeskirche

09.09.2013 Kategorie: Pressestelle

Kirche im Herzogtum

Evangelische Akademie begleitet Themenjahr der Stadt Braunschweig zu 1913

Braunschweig. Mit einer dreiteiligen Reihe begleitet die Evangelische Akademie Abt Jerusalem das Themenjahr der Stadt Braunschweig „1913 – Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne". Unter dem Motto „Jubeljahr? – Trubeljahr?" beleuchten Historiker und Theologen das Ende des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg. Eröffnet wird die Reihe von Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber am Mittwoch, 11. September, um 19:30 Uhr im Theologischen Zentrum Braunschweig (Alter Zeughof 2/3). Im Anschluss referiert Prof. Dr. Ernst August Roloff über das Braunschweiger Bürgertum und die Evangelisch-lutherische Landeskirche zwischen Bürgerkrieg und Nationalsozialismus.

Über die Polarisierung zwischen Bürgertum und Arbeiterschaft spricht Dr. Hans Ulrich Ludewig, Akademischer Direktor i.R. der TU Braunschweig, am Mittwoch 18. September, ebenfalls um 19:30 Uhr im Theologischen Zentrum. Und Pfarrer i.R. Dietrich Kuessner hält am Mittwoch, 25. September, einen Vortrag über die Verbindung von Herzogtum und Staatskirche. Er zeigt, wie sich der Nationalsozialismus das überkommene Verhältnis von Thron und Altar zunutze machte. Auch diese Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Theologischen Zentrum. Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt ist jeweils frei.

Impuls von Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber im Wortlaut

Veranstaltungsankündigung im Programmheft der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem.