Suche

Nachricht Landeskirche

25.06.2015 Kategorie: Pressestelle

Landesposaunentag in Seesen

400 Musikerinnen und Musiker zeigen die Vielfalt der Posaunenchorarbeit

Seesen. Unter dem Motto „Vielfalt leben“ feiert das Posaunenwerk der Landeskirche Braunschweig vom 26. bis 28. Juni seinen 33. Landesposaunentag in der Propstei und der Stadt Seesen. Eröffnet wird das Festival durch ein Konzert mit dem Bläserkreis am Freitag, 26. Juni, um 19 Uhr in der St. Andreaskirche in Seesen. Bei diesem Konzert wirkt Propsteikantor Andreas Pasemann an der Orgel mit. Außerdem wird die „Fanfare für Blechbläser und Flügel“ des Komponisten, Kirchenmusikers und Pianisten Traugott Fünfgeld zusammen mit dem Bläserkreis uraufgeführt. Dabei soll die Klavierbautradition Seesens musikalisch aufgenommen werden.   Am Samstag, 27. Juni, 18 Uhr, erklingen 400 Instrumente im Kurpark unter dem Titel „Himmel und Erde“. Präsentiert wird Musik aus unterschiedlichen Jahrhunderten , bei regnerischem Wetter im Schulzentrum. Mit einem Gottesdienst am Sonntag, 28. Juni, 11 Uhr, auf dem Jacobsonplatz (bei schlechtem Wetter in der Andreaskirche) wird an den Seesener Reformjuden Israel Jacobson erinnert. Zehn weitere Gottesdienste werden mit Bläserbegleitung in den umliegenden Dörfern gefeiert.   Zum Abschluss gibt es unter dem Titel „Blech und Blech“ eine Festmusik am Sonntag, 28. Juni, 16 Uhr, auf der Wiese vor dem Jagdschloss (oder Schulzentrum, Sporthalle 2), bei der neben dem großen Bläserchor und dem Chor der Neuen auch Drum-Gäste erwartet werden. Damit soll musikalisch die Tradition der Blechwarenindustrie aufgenommen werden. Dazu hat das Posaunenwerk unter anderem mit der Oberschule Seesen zusammen eine Stomp AG gegründet und sie mit Dosen der ortsansässigen Firma Crown ausgestattet.   Landesposaunenwart Siegfried Markowis und Landesobmann Pfarrer Jens Paret als gewählter Vertreter der Posaunenchöre laden zusammen mit Landesbischof Dr. Christoph Meyns und vielen Mitarbeitenden aus der Propstei Seesen herzlich zu diesem Festival ein. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetpräsenz des Posaunenwerks Braunschweig. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Fotos (2): Siegfried Stier