Suche

Nachricht Landeskirche

04.09.2014 Kategorie: Pressestelle

Akademie stellt neues Programm vor

Namhafte Referenten widmen sich in Braunschweig Gesundheits-, Friedens- und Kirchenfragen

Braunschweig (epd). Diskussionen über Gesundheit oder die Kirche im 21. Jahrhundert stehen im Zentrum des neuen Halbjahresprogramms der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem in Braunschweig. Zwischen dem 20. September und dem 8. Dezember seien rund 30 Veranstaltungen geplant, teilte die Akademie am 4. September in Braunschweig mit. Zu den Referenten zählten namhafte Experten aus dem ganzen Bundesgebiet.

Zum Auftakt einer neuen Themenreihe über Gesundheit spreche am 29. September der hannoversche Psychotherapeut Matthias Lauterbach, hieß es. Um Selbstverantwortung in der Gesundheitspolitik gehe es bei einem Vortrag des Berliner Professors Stefan Beck am 26. November. Eine weitere Reihe ab dem 21. Oktober widme sich thematisch der evangelischen Kirche in diesem Jahrhundert. Dann sei unter anderem Professor Gerhard Wegner, Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland, zu Gast.

Die Akademie Abt Jerusalem ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Akademien in Deutschland. Sie ist nach Abt Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem (1709-1789) benannt. Er war Priestererzieher und Hofprediger, Abt des Klosters Riddagshausen bei Braunschweig und Direktor des dortigen Predigerseminars. Zudem gilt er als einer der wichtigsten deutschen Aufklärungstheologen. Auf seine Initiative geht die Gründung des Collegium Carolinum zurück, aus dem sich die heutige Technische Universität Braunschweig entwickelte.

Evangelische Akademie Abt Jerusalem

Beitrag von Evangelischer Pressedienst