Braunschweig. Die Landeskirche Braunschweig lädt erstmals alle, die haupt- und ehrenamtlich in der Kirche mitwirken, zu einem besonderen Kongress ein. Unter dem Motto „Gemeinde.Wir" soll es dabei um neue Impulse für die Gestaltung der Arbeit in den rund 400 Gemeinden der Landeskirche gehen. Der Kongress findet am 10. Oktober ab 10 Uhr in der Brüdernkirche Braunschweig statt.
Geplant sind unter anderem Foren und Workshops in den Braunschweiger Innenstadt-Kirchen St. Bartholomäus, St. Andreas, St. Martini, St. Michaelis, St. Petri, St. Katharinen, St. Magni, Dom St. Blasii und im Theologischen Zentrum.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich über sechs Themenkreise austauschen: Gemeinde neu denken angesichts wachsender Komplexität; Glauben weitergeben in Familie, Kirche und Gesellschaft; Gemeinsam berufen als Mitarbeitende in der Kirche; Miteinander die Gemeindediakonie stärken; Entwicklungsperspektiven der Kirche in der Region; Spiritualität und Seelsorge vor Ort.
Der Kongress endet mit einem Abend der Begegnung in der Brüdernkirche und im Kreuzgang des Brüdernklosters mit Beiträgen aus Musik und Kultur. Eine soeben veröffentlichte Informationsbroschüre richtet sich an die rund 16000 Ehrenamtlichen und etwa 4000 beruflich Beschäftigten in der Landeskirche Braunschweig.