Braunschweig/Wolfenbüttel. 2015 jährt sich zum 70. Mal das Ende des 2. Weltkrieges. Aus diesem Anlass will Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker musikalisch zum Frieden mahnen: mit einem Friedenskonzert am Samstag, 9. Mai, um 18 Uhr in der St. Katharinen-Kirche in Braunschweig und einer musikalischen Uraufführung der Friedenskantate von Jochen A. Modeß.
Die Idee kam Hecker durch ein Zitat des Abbé Franz Stock, „In den Augen Gottes gibt es weder Engländer, noch Franzosen, noch Deutsche, es gibt nur Christen oder ganz einfach Menschen“ (1943), der während der Besetzung von Paris (1940-1944) Seelsorger in den dortigen Wehrmachtsgefängnissen war.
So vergab Hecker einen Kompositionsauftrag an den Greifswalder Komponisten Jochen A. Modeß, der eine Kantate über den Text von Franz von Assisi „Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens“ für Solisten, Chor und Orchester geschrieben hat.
Die Komposition ist laut Hecker von herausragender Qualität, da der Komponist eine „ansprechend zeitgemäße Musiksprache“ gefunden habe. Er lasse das Werk in einen vielstimmigen Kanon über den Cantus firmus aus dem Evangelischen Gesangbuch »Verleih uns Frieden gnädiglich« münden, der Zuhörende und Ausführende singend vereinen soll.
Ausführende sind die Kantorei an St. Katharinen (Braunschweig), die Southern Voices (Winchester), der Kammerchor Riga und der Dom-Knabenchor Poznan. Die Komposition enthält außerdem Abschnitte, die von Schülerinnen und Schülern gesungen werden können, da auch Schulen in Braunschweig in das Projekt einbezogen sind. Darüber hinaus wird ein Vortrag von Staatssekretär Wolfgang Scheibel (Justizministerium Niedersachsen) die Friedensthematik aufnehmen.
Das Projekt mündet in einen Gottesdienst am Sonntag, 10. Mai, um 10.30 Uhr ebenfalls in der St. Katharinen-Kirche, in dem alle Chöre noch einmal gemeinsam die Kantate »Verleih uns Frieden gnädiglich« von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung von Claus-Eduard Hecker aufführen. Die Predigt in diesem Gottesdienst hält Landesbischof Dr. Christoph Meyns.
Karten zum Preis von 10 bis 25 Euro sind im Vorverkauf bei der Konzertkasse Bartels, Schlosspassage 1, 38100 Braunschweig, Telefon 0531-125712 sowie an der Abendkasse in St. Katharinen erhältlich.