Braunschweig/Hamburg. In seinem ersten Videoblog für die Evangelische Kirche im NDR erinnert der Braunschweiger Landesbischof Christoph Meyns an den Mauerfall vor 25 Jahren. Was heute selbstverständlich ist, wie eine Fahrt nach Dresden oder die EU-Erweiterung, sei eigentlich ein Wunder. Noch heute lösen die Bilder vom damaligen 9. November, wie "Menschen auf die Mauer klettern oder Trabbis an den Grenzübergängen stehen" bei ihm Gänsehaut aus.
Die evangelische Kirche habe bei der Wiedervereinigung eine wichtige Rolle gespielt: "Ohne sie wäre die friedliche Revolution in Deutschland nicht möglich gewesen", sagt der Bischof. Jetzt gehe es um den Wert der Freiheit. "Aus christlicher Sicht bemisst sich der Wert der Freiheit daran, inwieweit sie Platz für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft hat."
"Einigkeit und Recht und Freiheit sind wichtig", sagt Meyns. Aber ohne Liebe sei ein Leben in Freiheit wertlos. Der Bischof appelliert an einen entscheidenden christlichen Grundsatz: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst." Daran müsse sich die Kirche auch in Zukunft messen lassen.
Im Wechsel mit dem hannoverschen Landesbischof Ralf Meister, Landesbischof Gerhard Ulrich aus Schwerin, Landesbischof Christoph Meyns aus Braunschweig und dem Oldenburger Landesbischof Jan Janssen produziert die Evangelische Kirche im NDR das Videoformat mit dem Titel „Ansichtssache".