Goslar/Braunschweig. Haushaltsberatungen stehen im Mittelpunkt der nächsten Tagung der braunschweigischen Landessynode vom 20. bis 22. November im Hotel Hessenkopf in Goslar. Beschlossen wird der Etat für die Jahre 2015 und 2016. Er setzt die Akzente für die inhaltliche Arbeit der Landeskirche. Der Haushaltsplan geht von jährlichen Kirchensteuereinnahmen von rund 74 Millionen Euro aus. 2013 lag die Höhe der Kirchensteuern bei rund 70 Millionen Euro.
Außerdem wählt die Landessynode eine neue Kirchenregierung. Sie ist eines von vier Leitungsorganen der Landeskirche und verankert die Mitwirkung des Kirchenparlaments an Leitungsentscheidungen zwischen den Tagungen der Landessynode. Die Kirchenregierung besteht aus dem Landesbischof als Vorsitzenden, einem nichtordinierten Mitglied des Landeskirchenamtes, drei nichtordinierten und zwei ordinierten Synodalen. Ihre Amtszeit dauert sechs Jahre.
Zur Debatte stehen darüber hinaus Kirchengesetze zur Neuordnung der Kirchenmusik sowie der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen. Ein weiteres Thema wird das Projekt der Landeskirche zur Bildung von Gestaltungsräumen sein. Sie sollen unter anderem eine neue Grundlage für die Planung von Gemeindepfarrstellen bieten.